Hier stellen wir Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten nach dem Abschluss an der Paul-Lechler-Schule vor.
Unser Motto: Kein Abschluss ohne Anschluss!
Die Berufsorientierung an der Paul-Lechler-Schule ist zentrales Thema in der Hauptstufe 2.
Die Hauptstufe 2 besteht aus den Klassen 7, 8, und 9.
Im Mittelpunkt der HS II steht die Vorbereitung auf Beruf und Leben. Hierzu werden mit den Schülern zahlreiche Aktivitäten und Projekte durchgeführt, um mit ihnen die erforderlichen
Schlüsselfähigkeiten zu entwickeln und zu fördern.
Klasse 7:
- Berufsprojekttage
- Betriebsbesichtigungen
- Profil AC
- Sozialpraktikum
- Soziales Lernen in Kooperation mit dem Schulsozialarbeiter
Klasse 8:
- Berufsprojekttage
- Kochen für den Mittagstisch
- 2 Blockpraktika in verschiedenen Betrieben
- Schnuppertag bei der Firma Daimler AG; im Anschluss können sich
die Schüler für ein einwöchiges Praktikum bewerben
- Besichtigung des Berufsbildungswerks Waiblingen
- Besuch des IB Böblingen und IB Ehningen
- Elterninformationsabend mit einem Berufsberater der Agentur für Arbeit,
Böblingen
- erstes Berufsberatungsgespräch durch den Berufsberater der Agentur
für Arbeit, Böblingen
- Berufseinstiegsbegleitung
- Durchführung des Berufseignungstests hamet2
- Soziales Lernen in Kooperation mit dem Schulsozialarbeiter
Klasse 9:
- Berufsprojekttage
- wöchentliches Tagespraktikum „Berufspraktischer Tag“ in verschiedenen
Betrieben und beim schulischen Kooperationspartner IB Böblingen und
IB Ehningen
- Berufsberatungsgespräche durch den Berufsberater der die Agentur für
Arbeit, Böblingen
- Eignungstest durch den psychologischen Dienst der Agentur für Arbeit,
Böblingen
- Fortsetzung der Berufseinstiegsbegleitung
- Bewerbungstraining (Schreiben von Bewerbungsunterlagen, Training von
Vorstellungsgesprächen)
- Soziales Lernen in Kooperation mit dem Schulsozialarbeiter